Datenschutz

Datenschutzerklärung

Allgemeine Hinweise


Nachfolgend erklären wir kurz, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie identifiziert werden können. Ausführliche Details finden Sie in der vollständigen Datenschutzerklärung weiter unten.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
Die Verarbeitung erfolgt durch den Betreiber dieser Website. Die Kontaktdaten entnehmen Sie bitte dem Impressum.

Wie gelangen Ihre Daten zu uns?
Ein Teil der Daten geben Sie selbst an – etwa, wenn Sie ein Formular ausfüllen.
Weitere Daten werden automatisch beim Aufruf der Seiten durch unsere IT-Systeme erhoben (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit des Zugriffs). Diese Erfassung startet, sobald Sie unsere Website nutzen.

Wofür verwenden wir die Daten?
Einige Daten sind notwendig, um die Website technisch fehlerfrei bereitzustellen. Andere nutzen wir – sofern zulässig – zur statistischen Auswertung und zur Verbesserung unseres Angebots.

Ihre Rechte

Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen. Außerdem haben Sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie – sofern die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht – Widerspruch gegen die Verarbeitung. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zudem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Für diese und weitere Anliegen kontaktieren Sie uns bitte über die im Impressum angegebene Adresse.

Analyse- und Drittanbieter-Tools

Beim Besuch unserer Website kann Ihr Nutzerverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht vor allem mithilfe von Cookies sowie durch den Einsatz von Analyseprogrammen. Die Auswertung erfolgt in der Regel anonym, sodass keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden können.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, einer solchen Analyse zu widersprechen oder den Einsatz bestimmter Tools durch entsprechende Einstellungen Ihres Browsers oder durch die Ablehnung im Cookie-Banner zu verhindern. Genauere Informationen zu den eingesetzten Tools und Ihren Widerspruchsrechten finden Sie weiter unten in dieser Datenschutzerklärung.


Grundlegende Hinweise zum Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und im Einklang mit den geltenden Datenschutzgesetzen sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei der Nutzung unserer Website werden unterschiedliche personenbezogene Daten verarbeitet. Personenbezogene Daten sind Informationen, mit denen Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können. In dieser Erklärung erläutern wir, welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck dies geschieht.

Bitte beachten Sie, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) nie vollständig sicher ist. Ein absoluter Schutz vor dem Zugriff durch Dritte kann daher nicht garantiert werden.


Verantwortliche Stelle

Die für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortliche Stelle ist:

Teppich-Werkstatt inh. Joana Berger

Telefon: 07621 / 65412

E-Mail: info@Teppich-Werkstatt.com

Als „Verantwortliche Stelle“ bezeichnet man die natürliche oder juristische Person, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Bestimmte Verarbeitungsvorgänge können wir nur durchführen, wenn Sie uns zuvor Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Diese Einwilligung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Dafür genügt eine einfache Mitteilung per E-Mail an uns. Der Widerruf wirkt nur für die Zukunft – alle bis dahin erfolgten Datenverarbeitungen bleiben rechtmäßig.


Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO

1. Widerspruch aus besonderen Gründen
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein Profiling, das auf diese Rechtsgrundlagen gestützt wird.
Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche.

2. Widerspruch gegen Direktwerbung
Werden Ihre Daten für Direktwerbung genutzt, können Sie jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies gilt auch für ein damit verbundenes Profiling. Nach Ihrem Widerspruch werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr zu Werbezwecken verwendet.


Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass wir gegen Datenschutzgesetze (z. B. DSGVO) verstoßen, steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Dies kann die Behörde an Ihrem Wohnsitz, Ihrem Arbeitsplatz oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes sein.
👉 Eine Liste der Aufsichtsbehörden in Deutschland finden Sie hier: BfDI
👉 Für Österreich: Datenschutzbehörde


Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir aufgrund Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an sich oder direkt an einen anderen Verantwortlichen übertragen zu lassen. Dies gilt jedoch nur, wenn es technisch machbar ist.


SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz vertraulicher Inhalte (z. B. bei Bestellungen oder Anfragen) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine gesicherte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) und am Schloss-Symbol.
Durch die aktivierte Verschlüsselung sind die von Ihnen übermittelten Daten vor dem Zugriff durch Dritte geschützt.

Verschlüsselter Zahlungsverkehr

Wenn Sie nach Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags Zahlungsdaten (z. B. Bankverbindung für Lastschrift oder Kreditkartendaten) übermitteln, verwenden wir diese ausschließlich zur Abwicklung der Zahlung.
Der Zahlungsverkehr über gängige Zahlungsmethoden (z. B. Visa, MasterCard, SEPA-Lastschrift) erfolgt ausschließlich über eine SSL- bzw. TLS-verschlüsselte Verbindung.
Eine sichere Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile Ihres Browsers („https://“) sowie am Schloss-Symbol. Bei aktiver Verschlüsselung sind Ihre übermittelten Zahlungsdaten vor dem Zugriff Dritter geschützt.


Auskunft, Berichtigung, Sperrung und Löschung

Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf kostenfreie Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten.
Darüber hinaus können Sie eine Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Sperrung oder Löschung dieser Daten verlangen. Wenden Sie sich hierfür bitte an die im Impressum genannten Kontaktdaten.


Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der folgenden Fälle zutrifft:

  • Sie bestreiten die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten. Für die Dauer der Überprüfung haben Sie das Recht auf Einschränkung.

  • Die Verarbeitung erfolgt unrechtmäßig, Sie lehnen jedoch die Löschung ab und verlangen stattdessen eine Einschränkung.

  • Wir benötigen Ihre Daten nicht mehr für unsere Zwecke, Sie brauchen diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen.

  • Sie haben Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt. In diesem Fall erfolgt eine Abwägung Ihrer und unserer Interessen. Bis diese abgeschlossen ist, haben Sie das Recht auf Einschränkung.

Wenn die Verarbeitung eingeschränkt wurde, dürfen Ihre Daten – abgesehen von der bloßen Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung, zur Geltendmachung/Verteidigung von Rechtsansprüchen, zum Schutz anderer Personen oder aus wichtigen öffentlichen Interessen (EU oder Mitgliedsstaat) verarbeitet werden.


Widerspruch gegen Werbe-E-Mails

Der Verwendung unserer im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten für nicht ausdrücklich angeforderte Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.
Wir behalten uns ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle unverlangter Werbezusendungen – etwa durch Spam-Mails – vor.

Datenerfassung auf unserer Website

Cookies

Unsere Website setzt Cookies und ähnliche Technologien ein, um grundlegende Funktionen sowie die fehlerfreie Bereitstellung der Inhalte zu gewährleisten. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Für den Einsatz optionaler Cookies (z. B. Analyse, Marketing oder externe Dienste) benötigen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TDDDG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Zustimmung können Sie jederzeit im Consent-Management-Tool einsehen, verwalten oder mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – ohne dass Ihnen daraus Nachteile entstehen.

Bitte beachten Sie: Ohne bestimmte Cookies kann es sein, dass einzelne Funktionen unserer Website nicht vollumfänglich nutzbar sind.

Eine Übersicht über die eingesetzten Cookies finden Sie jederzeit im Consent-Tool. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.


Server-Log-Dateien

Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert unser Hosting-Provider automatisch sogenannte Server-Log-Dateien. Diese enthalten:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Quellen findet nicht statt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sicheren, stabilen und technisch optimierten Bereitstellung der Website.


Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular eine Anfrage senden, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben inklusive Ihrer Kontaktdaten, um Ihr Anliegen zu bearbeiten und mögliche Rückfragen zu beantworten.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung oder -erfüllung). Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Zustimmung.

Die gespeicherten Daten verbleiben bei uns, bis Sie deren Löschung verlangen, Ihre Einwilligung widerrufen oder der Zweck der Verarbeitung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Fax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anliegen, Kontaktdaten) ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, sofern dafür keine rechtliche Grundlage oder ausdrückliche Einwilligung vorliegt.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Ihre Anfrage im Zusammenhang mit einem bestehenden oder künftigen Vertragsverhältnis steht. In allen übrigen Fällen stützen wir die Verarbeitung entweder auf Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder auf unser berechtigtes Interesse an einer effizienten und kundenfreundlichen Kommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die von Ihnen übermittelten Daten verbleiben bei uns, bis der Zweck der Speicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung), Sie der Speicherung widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.


Registrierung auf unserer Website

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich zu registrieren, um zusätzliche Funktionen oder Services zu nutzen. Die im Registrierungsformular als Pflichtfelder gekennzeichneten Angaben sind erforderlich, andernfalls kann eine Registrierung nicht erfolgen. Die erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich zum Zweck der Nutzung des jeweiligen Angebots, für das Sie sich registriert haben.

Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen). Soweit wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten benötigen, erfolgt dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – eine kurze Mitteilung per E-Mail genügt.

Die Daten bleiben gespeichert, solange Sie ein registriertes Nutzerkonto bei uns haben. Nach einer Löschung oder Beendigung des Kontos werden die Daten entfernt, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.


Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten

Wir erheben, verarbeiten und speichern personenbezogene Daten, soweit dies für die Begründung, Durchführung oder Beendigung eines Vertrags erforderlich ist (sog. Bestandsdaten). Grundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Darüber hinaus erfassen wir Nutzungsdaten, also Informationen darüber, wie unsere Website oder unsere Dienstleistungen in Anspruch genommen werden, nur soweit dies notwendig ist, um die Nutzung zu ermöglichen, abzurechnen oder die Sicherheit und Funktionsfähigkeit unseres Angebots zu gewährleisten.

Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen, werden diese Daten gelöscht.

Weitergabe von Daten bei Vertragsabwicklung – Online-Shop, Handel und Warenversand

Im Rahmen der Abwicklung von Bestellungen geben wir personenbezogene Daten nur insoweit an Dritte weiter, wie dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist. Dazu zählen insbesondere Transportunternehmen, die mit der Lieferung der Waren betraut sind, sowie Zahlungsdienstleister und Kreditinstitute, die die Zahlungsabwicklung übernehmen.

Eine darüberhinausgehende Übermittlung an Dritte findet nicht statt, es sei denn, Sie haben ausdrücklich in die Weitergabe eingewilligt. Eine Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken ohne Ihre Einwilligung erfolgt nicht.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung für die Durchführung vertraglicher oder vorvertraglicher Maßnahmen notwendig ist.


Weitergabe von Daten bei Dienstleistungen und digitalen Inhalten

Auch bei der Buchung von Dienstleistungen oder dem Erwerb digitaler Inhalte werden personenbezogene Daten nur dann weitergegeben, wenn dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist – etwa an die mit der Zahlungsabwicklung betrauten Kreditinstitute.

Darüber hinaus erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung. Eine Übermittlung an Dritte zu Marketingzwecken ohne Ihre Einwilligung findet nicht statt.

Rechtsgrundlage ist ebenfalls Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


Anmeldung über „Facebook Connect“

Zur Vereinfachung des Registrierungsprozesses können Sie sich alternativ über Ihr Facebook-Konto anmelden („Facebook Connect“). Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.

Wenn Sie die Option „Mit Facebook anmelden“ wählen, werden Sie zu Facebook weitergeleitet. Dort melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an und erlauben uns die Verknüpfung Ihres Profils mit unserer Website. In diesem Zuge erhalten wir Zugriff auf bestimmte, bei Facebook gespeicherte Daten, insbesondere:

  • Name und Profilbild

  • Titelbild

  • hinterlegte E-Mail-Adresse

  • Facebook-ID

  • Freundeslisten

  • Likes („Gefällt mir“-Angaben)

  • Geburtsdatum

  • Geschlecht

  • Sprache und Land

Diese Informationen nutzen wir ausschließlich zur Einrichtung, Verwaltung und Personalisierung Ihres Benutzerkontos.

Die Registrierung über Facebook Connect erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung sowie zur weiteren Verarbeitung durch Facebook entnehmen Sie bitte den Nutzungsbedingungen und den Datenschutzrichtlinien von Facebook:
👉 https://de-de.facebook.com/about/privacy/
👉 https://de-de.facebook.com/legal/terms/

Kommentarfunktion auf unserer Website

Wenn Sie auf unserer Seite Kommentare hinterlassen, speichern wir neben dem eigentlichen Kommentar auch die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name oder Nutzername, E-Mail-Adresse, Zeitpunkt des Kommentars).

Speicherung der IP-Adresse

Zur Sicherheit wird zudem die IP-Adresse des Verfassers gespeichert. Dies ist notwendig, da Kommentare nicht vorab geprüft werden. Im Falle von rechtswidrigen Inhalten (z. B. Beleidigungen, Hetze, Urheberrechtsverletzungen) können wir so ggf. rechtlich gegen den Verfasser vorgehen.

Kommentar-Abonnement

Nutzer haben die Möglichkeit, Kommentare zu abonnieren. Hierbei wird zunächst eine Bestätigungs-E-Mail versendet, um zu prüfen, ob die angegebene Adresse tatsächlich dem Nutzer gehört (Double-Opt-in). Das Abonnement kann jederzeit über einen Abmelde-Link in den Benachrichtigungs-Mails beendet werden. Alle dafür gespeicherten Daten werden dann gelöscht – ausgenommen, wenn dieselben Daten für andere Zwecke (z. B. Newsletter) genutzt werden.

Speicherdauer

Kommentare bleiben auf unserer Website gespeichert, solange der entsprechende Inhalt verfügbar ist oder eine Löschung aus rechtlichen Gründen erforderlich wird.

Rechtsgrundlage

Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder, sofern Kommentare im Zusammenhang mit vertraglichen Inhalten stehen, nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


Plugins und Tools

Google Web Fonts

Zur einheitlichen Darstellung von Texten nutzen wir Google Web Fonts. Diese sind lokal eingebunden, wodurch keine Verbindung zu Google-Servern hergestellt wird und keine Datenübertragung an Google erfolgt.

Google Maps

Unsere Website bindet den Kartendienst Google Maps ein, um Ihnen Standorte leichter zugänglich zu machen. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Um Karten darzustellen, ist die Verarbeitung Ihrer IP-Adresse notwendig. Diese wird in der Regel an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben auf diese Übertragung keinen Einfluss.
Die Nutzung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Darüber hinaus wird Google Maps nur geladen, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen: Google Datenschutz

Adobe Fonts

Für ein einheitliches Erscheinungsbild verwenden wir Adobe Fonts, bereitgestellt durch Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA. Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Adobe-Servern, wodurch Adobe Ihre IP-Adresse erfährt.

Laut Adobe werden dabei keine Cookies gesetzt. Adobe ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert und verpflichtet sich zur Einhaltung europäischer Datenschutzstandards.

Rechtsgrundlage für den Einsatz ist unser berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Darstellung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Einbindung erfolgt außerdem nur nach Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Weitere Informationen finden Sie hier:
👉 Adobe Fonts Datenschutz
👉 Adobe Datenschutzrichtlinie

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Unsere Website bindet Videos über Plugins des Anbieters YouTube ein. Verantwortlich ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Wir verwenden dabei den sogenannten erweiterten Datenschutzmodus. Laut YouTube werden in diesem Modus zunächst keine Daten über Besucher gespeichert, solange kein Video gestartet wird. Eine Datenweitergabe an Partner von YouTube kann jedoch trotz aktiviertem Datenschutzmodus nicht vollständig ausgeschlossen werden, da YouTube z. B. Verbindungen zum Google-DoubleClick-Netzwerk herstellt.

Sobald Sie ein eingebettetes Video abspielen, wird eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei erhält YouTube die Information, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Sollten Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sein, kann YouTube Ihr Surfverhalten direkt Ihrem Profil zuordnen. Um dies zu vermeiden, loggen Sie sich bitte vor dem Abspielen von Videos aus Ihrem YouTube-Account aus.

Beim Start eines Videos kann YouTube außerdem Cookies oder vergleichbare Technologien auf Ihrem Endgerät speichern. Diese dienen unter anderem dazu, Statistiken über die Videonutzung zu erstellen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und Missbrauch vorzubeugen. Die gespeicherten Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie diese selbst löschen.

Es ist möglich, dass nach dem Start eines Videos weitere Verarbeitungsvorgänge durch YouTube ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Einbindung von YouTube erfolgt zur ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Darüber hinaus werden YouTube-Dienste nur aktiviert, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie hier:
👉 Google Datenschutzrichtlinie

Google reCAPTCHA

Auf unserer Website verwenden wir den Dienst Google reCAPTCHA. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Zweck von reCAPTCHA ist es, zu prüfen, ob Eingaben auf unserer Website (z. B. im Kontaktformular) durch eine reale Person oder durch ein automatisiertes System erfolgen. Dazu werden verschiedene Merkmale des Nutzerverhaltens analysiert – beispielsweise IP-Adresse, Verweildauer oder Mausbewegungen. Diese Daten werden automatisch erfasst und an Google übermittelt, sobald die Seite geladen wird.

Die Analysen laufen im Hintergrund, ohne dass Besucher ausdrücklich darauf hingewiesen werden.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um unsere Online-Angebote vor Missbrauch, Spam und automatisierten Angriffen zu schützen. Darüber hinaus wird reCAPTCHA nur aktiv, wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf dieser Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich (Art. 7 DSGVO).

Weitere Informationen finden Sie hier:
👉 Datenschutzerklärung von Google
👉 Informationen zu reCAPTCHA


Einsatz von EverCAPTCHA

Zusätzlich nutzen wir EverCAPTCHA, einen Sicherheitsdienst unseres Website-Hosters Internet Online Media GmbH, Hetmanekgasse 1b, 1230 Wien. Der technische Betrieb erfolgt über den Unterauftragsverarbeiter wwwe GmbH, Hansaallee 299, 40549 Düsseldorf.

EverCAPTCHA stellt sicher, dass Eingaben in unsere Formulare nicht automatisiert durch Bots erfolgen. Nutzer müssen hierfür kleine Aufgaben lösen (z. B. ein Symbol auswählen). Das System speichert Fehlversuche in Verbindung mit einer Session-ID im LocalStorage des Browsers. Nach maximal 30 Fehlversuchen wird die IP-Adresse des Nutzers dauerhaft blockiert. Ansonsten erfolgt eine Löschung der IP-Adressen nach spätestens 7 Tagen.

Auch hier basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da unser berechtigtes Interesse im Schutz vor Spam und Missbrauch liegt.


Soziale Medien & Plugins (Shariff-Lösung)

Unsere Website verwendet Social-Media-Plugins (z. B. von Facebook, Instagram, Pinterest, X/Twitter, LinkedIn, XING, Tumblr). Um Ihre Daten bestmöglich zu schützen, nutzen wir die datenschutzfreundliche Shariff-Lösung.

Das bedeutet: Erst wenn Sie aktiv auf ein Plugin klicken, wird eine Verbindung zu den Servern des jeweiligen Anbieters hergestellt und Daten (z. B. Ihre IP-Adresse) übertragen. Wenn Sie bei dem entsprechenden Dienst eingeloggt sind, kann der Anbieter Ihren Besuch direkt Ihrem Nutzerkonto zuordnen.

Die Aktivierung erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.


Facebook-Plugins (Like & Share Button)

Auf unserer Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert (Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Erkennbar sind diese am Facebook-Logo oder am „Like“- bzw. „Share“-Button. Eine Übersicht aller Plugins finden Sie hier:
👉 Facebook Plugins Übersicht

Beim Besuch unserer Seite wird eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und den Facebook-Servern hergestellt. Facebook erhält dadurch Ihre IP-Adresse und die Information, dass Sie unsere Website besucht haben. Wenn Sie den „Like“-Button betätigen und in Ihrem Konto eingeloggt sind, können Inhalte unserer Website auf Ihrem Profil geteilt werden.

Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook den Besuch unserer Website Ihrem Konto zuordnet, loggen Sie sich bitte vorher aus.

Die Nutzung der Plugins erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Interesse an mehr Sichtbarkeit in sozialen Medien). Darüber hinaus erfolgt die Verarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie jederzeit widerrufen können.

Weitere Informationen:
👉 Facebook Datenschutzerklärung

Twitter / X Plugin

Unsere Website bindet Funktionen des Dienstes Twitter / X ein. Anbieter ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland.
Durch die Nutzung von Twitter / X und der Funktion „Re-Tweet“ werden von Ihnen besuchte Inhalte mit Ihrem Twitter-/X-Konto verknüpft und für andere Nutzer sichtbar. Dabei werden auch Daten an Twitter / X übertragen. Wir haben keinen Einfluss auf Umfang und Verwendung dieser Daten durch Twitter / X. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter / X.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Sichtbarkeit in sozialen Medien). Zusätzlich werden die Dienste nur aktiv, wenn Sie Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilen. Ihre Privatsphäre-Einstellungen können Sie jederzeit im Twitter-Konto anpassen.


Instagram Plugin

Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden, angeboten von Meta Platforms Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.
Wenn Sie in Ihrem Instagram-Konto eingeloggt sind, können Sie Inhalte unserer Website mit Ihrem Profil verknüpfen, indem Sie den Instagram-Button betätigen. Dabei erhält Instagram Kenntnis über Ihren Besuch.

Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Datenverarbeitung durch Instagram. Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.
Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, zusätzlich Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Tumblr Plugin

Unsere Website nutzt Schaltflächen des Dienstes Tumblr. Anbieter ist Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA.
Die Schaltflächen ermöglichen das Teilen von Inhalten oder das Folgen von Tumblr-Konten. Beim Aufruf einer Seite mit einem Tumblr-Button wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Tumblr hergestellt. Dabei werden nach aktuellem Kenntnisstand Ihre IP-Adresse sowie die aufgerufene URL übertragen.

Weitere Infos finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tumblr.


LinkedIn Plugin

Unsere Website verwendet Funktionen von LinkedIn, Anbieter: LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA.
Bei Aufruf einer Seite mit LinkedIn-Inhalten wird eine Verbindung zu den Servern von LinkedIn aufgebaut. Dabei erhält LinkedIn Ihre IP-Adresse und die Information, dass Sie unsere Website besucht haben. Wenn Sie eingeloggt sind, kann LinkedIn diesen Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.


XING Plugin

Unsere Website bindet Funktionen von XING ein, Anbieter: XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.
Bei Aufruf einer Seite mit XING-Plugins wird eine Verbindung zu XING-Servern hergestellt. Nach unserem Kenntnisstand werden dabei keine personenbezogenen Daten wie IP-Adressen dauerhaft gespeichert oder Nutzungsverhalten ausgewertet.

Weitere Informationen finden Sie hier: XING Datenschutz.


Pinterest Plugin

Unsere Website nutzt Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest, betrieben von Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA.
Beim Besuch einer Seite mit Pinterest-Plugin stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Pinterest-Servern her. Dabei können Protokolldaten wie Ihre IP-Adresse, die aufgerufene Website, Browsertyp, Datum und Uhrzeit sowie Ihr Nutzungsverhalten an Pinterest übermittelt werden.

Details dazu finden Sie in der Pinterest Datenschutzerklärung.


👉 Alle Plugins werden nur aktiv, wenn Sie vorher zugestimmt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Ohne Zustimmung werden keine Daten an die jeweiligen Anbieter übertragen.

Analyse Tools und Werbung

Google Analytics

Unsere Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, bereitgestellt von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Einsatz von Cookies

Google Analytics verwendet sogenannte Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse der Website-Nutzung ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihr Surfverhalten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Rechtsgrundlage

Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – dem berechtigten Interesse an der Optimierung von Website und Marketing. Darüber hinaus wird der Dienst nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO geladen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen.

IP-Anonymisierung

Wir haben die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb der EU oder des EWR gekürzt, bevor sie in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse übertragen und erst dort gekürzt. Google verarbeitet die Daten in unserem Auftrag und erstellt Nutzungsberichte sowie Auswertungen über die Websiteaktivität.

Browser-Plugin

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine Einstellung Ihres Browsers verhindern. Außerdem können Sie die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google unterbinden, indem Sie das folgende Browser-Plugin installieren:
👉 Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics.

Opt-Out

Darüber hinaus können Sie die Datenerfassung verhindern, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen. Klicken Sie dazu hier: Google Analytics deaktivieren.

Weitere Infos

Mehr Details zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Auftragsverarbeitung

Mit Google besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung, sodass die strengen Vorgaben der europäischen Datenschutzbehörden eingehalten werden.

Demografische Merkmale

Google Analytics bietet die Funktion „demografische Merkmale“. Damit lassen sich Berichte zu Alter, Geschlecht und Interessen der Nutzer erstellen – basierend auf Google-Werbung und Drittanbieter-Daten. Diese Daten können keiner einzelnen Person zugeordnet werden. Sie können die Funktion in Ihrem Google-Konto deaktivieren.

Speicherdauer

Von Google gespeicherte Daten auf Nutzer- und Ereignisebene (z. B. User-ID oder Werbe-ID) werden nach 14 Monaten anonymisiert oder gelöscht. Mehr Informationen: Google Datenaufbewahrung.

Remarketing & DoubleClick

Unsere Website nutzt zusätzlich Google Analytics Remarketing in Verbindung mit Google Ads und DoubleClick. So können Ihnen auf verschiedenen Geräten personalisierte Werbeanzeigen angezeigt werden, die auf Ihrem bisherigen Surfverhalten basieren.

Wenn Sie ein Google-Konto besitzen und dort personalisierte Werbung aktiviert haben, werden diese Informationen mit Ihrem Konto verknüpft. Sie können personalisierte Werbung jederzeit hier deaktivieren:
👉 Einstellungen für Werbung.

Weitere Infos finden Sie unter: Google Datenschutz & Werbung.

Google AdSense

Unsere Website verwendet Google AdSense, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. AdSense dient der Einbindung von Werbeanzeigen und nutzt sowohl Cookies als auch sogenannte Web Beacons (unsichtbare Grafiken). Diese Technologien ermöglichen die Auswertung der Nutzung der Website, zum Beispiel die Analyse des Besucherverkehrs.

Die durch Cookies und Web Beacons erzeugten Informationen (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google kann diese Daten an Vertragspartner weitergeben, führt Ihre IP-Adresse jedoch nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse an der Optimierung von Webangebot und Werbung. Zusätzlich wird AdSense nur dann geladen, wenn Sie uns zuvor Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Diese können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser können Sie Cookies verhindern. Bitte beachten Sie, dass es dadurch zu Einschränkungen in der Funktionalität unserer Website kommen kann.


Google Ads & Conversion-Tracking

Wir nutzen Google Ads und das dazugehörige Conversion-Tracking. Klicken Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige, wird ein Cookie gesetzt, das nach 30 Tagen abläuft. Dieses Cookie dient nicht der persönlichen Identifizierung, sondern dazu, nachzuvollziehen, ob ein Nutzer über eine Anzeige auf unsere Website gelangt ist.

Jeder Ads-Kunde erhält ein eigenes Cookie, wodurch ein übergreifendes Tracking ausgeschlossen ist. Die so gewonnenen Daten ermöglichen es uns, Statistiken über die Effektivität unserer Anzeigen zu erstellen, ohne Rückschlüsse auf einzelne Nutzer zu ziehen.

Auch hier erfolgt die Datenverarbeitung auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Optimierung von Werbung und Webangebot) sowie auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Mehr Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.


WordPress Stats

Unsere Website nutzt zur statistischen Auswertung von Besucherzugriffen WordPress Stats, ein Tool der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110-4929, USA.

WordPress Stats verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine anonyme Analyse der Nutzung der Website ermöglichen. Die erzeugten Informationen werden auf Servern in den USA gespeichert. Vor der Speicherung wird Ihre IP-Adresse anonymisiert, sodass kein direkter Personenbezug möglich ist.

Die Cookies verbleiben auf Ihrem Gerät, bis Sie sie löschen. Grundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – das berechtigte Interesse an einer anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung von Website und Marketing. Zusätzlich wird der Dienst nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) geladen, die Sie jederzeit widerrufen können.

Sie können Cookies im Browser deaktivieren oder das Löschen beim Schließen aktivieren. Dies kann die Funktionalität der Website einschränken. Zusätzlich können Sie der Erhebung widersprechen, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen: Quantcast Opt-Out. Wenn Sie Cookies löschen, muss das Opt-Out erneut aktiviert werden.

Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel)

Unsere Website setzt das Meta-Pixel (früher: Facebook Pixel) ein. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Laut Meta können die erhobenen Daten auch in die USA oder andere Drittländer übertragen werden.

Durch den Einsatz des Pixels lässt sich nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Facebook-/Meta-Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden. So können wir die Wirksamkeit unserer Werbung für statistische Zwecke und zur Optimierung unserer Marketingmaßnahmen auswerten.

Für uns als Seitenbetreiber bleiben die erhobenen Daten anonym, wir können also keine Rückschlüsse auf einzelne Personen ziehen. Meta speichert und verarbeitet diese Daten jedoch, sodass eine Verbindung mit dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist. Meta kann die Daten außerdem für eigene Werbezwecke im Rahmen der Datenschutzrichtlinie von Facebook nutzen, einschließlich der Schaltung von Anzeigen auf Plattformen innerhalb und außerhalb von Facebook. Auf diese Verarbeitung haben wir keinen Einfluss.

Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i. V. m. § 25 Abs. 1 TDDDG, die Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können.

Im Rahmen der gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO sind wir zusammen mit Meta verantwortlich für die Erhebung und Weitergabe der Daten an Meta. Die weitere Verarbeitung obliegt allein Meta. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortung finden Sie hier: Facebook Controller Addendum.

Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission:

Sie können die Funktion „Custom Audiences“ jederzeit deaktivieren, indem Sie in den Facebook-Werbeeinstellungen Anpassungen vornehmen. Ohne Facebook-Konto können Sie nutzungsbasierte Werbung über die Your Online Choices Plattform ausschalten.


Newsletter

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, benötigen wir eine gültige E-Mail-Adresse und eine Bestätigung, dass Sie Inhaber dieser Adresse sind und mit dem Empfang einverstanden sind. Weitere Angaben erfolgen freiwillig.

Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Grundlage hierfür ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können diese jederzeit widerrufen – etwa über den Abmeldelink im Newsletter.

Ihre E-Mail-Adresse bleibt gespeichert, bis Sie sich vom Newsletter abmelden. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, sie werden für andere rechtmäßige Zwecke weiterhin benötigt.


Bewerbungen

Wenn Sie uns Bewerbungen zusenden, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten (z. B. Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen aus Gesprächen) ausschließlich zum Zweck der Bearbeitung und Entscheidung über ein mögliches Beschäftigungsverhältnis.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, außer wenn eine rechtliche Verpflichtung besteht oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse, z. B. bei Rechtsverfolgung).

  • Nicht erfolgreiche Bewerbungen werden spätestens drei Monate nach Abschluss des Verfahrens gelöscht, es sei denn, eine längere Speicherung ist für rechtliche Zwecke erforderlich.

  • Erfolgreiche Bewerbungen werden für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses gespeichert und in unsere Personalverwaltung übernommen.

  • Eine erteilte Einwilligung zur Verarbeitung können Sie jederzeit widerrufen.

Dauer der Speicherung

  • Server-Logfiles und IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen gelöscht.

  • Session-Cookies werden beim Schließen Ihres Browsers automatisch entfernt.

  • Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese selbst löschen.

  • Kontaktformulare & E-Mails: Daten werden so lange gespeichert, bis Ihre Anfrage vollständig beantwortet ist. Bestehen handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten (z. B. 6 Jahre nach HGB oder 10 Jahre nach AO), bleiben diese Daten entsprechend länger erhalten.

  • Bewerbungen: Nicht erfolgreiche Bewerbungen werden nach spätestens 3 Monaten gelöscht. Erfolgreiche Bewerbungen werden für das Beschäftigungsverhältnis weiterverarbeitet. Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.

  • Generell prüfen wir jährlich, ob Daten noch benötigt werden. Sobald Zweck oder Rechtsgrundlage entfallen und keine Aufbewahrungspflichten mehr bestehen, erfolgt die Löschung.


Online-Marketing & Partnerprogramme

Amazon Partnerprogramm

Wir nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Dabei werden durch Amazon Anzeigen und Links eingebunden, über die wir eine Vergütung erhalten. Um Bestellungen korrekt zuordnen zu können, setzt Amazon Cookies ein. Diese dienen ausschließlich der Nachverfolgung von Partnerlinks. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Mehr Infos: Amazon Datenschutz.


Zahlungsanbieter

PayPal

Bei Auswahl der Zahlungsmethode PayPal werden die von Ihnen angegebenen Zahlungsdaten an PayPal übermittelt.
Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, jederzeit widerrufbar)


Klarna

Wenn Sie den Klarna-Checkout nutzen, erhebt Klarna verschiedene personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, Zahlweise).
Details: Klarna Datenschutz
Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, jederzeit widerrufbar)


Stripe

Bei Auswahl von Stripe werden Ihre Zahlungsdaten an Stripe Payments Europe Ltd., Dublin, übermittelt. Stripe ist PCI-DSS zertifiziert und kann Daten auch außerhalb der EU verarbeiten. Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung, jederzeit widerrufbar)
    Weitere Infos: Stripe Datenschutz.


Unsere Social-Media-Auftritte

Wir sind auf Plattformen wie Facebook, Instagram, LinkedIn, XING, Pinterest u. a. vertreten.

Datenverarbeitung durch Netzwerke

Beim Besuch unserer Profile können soziale Netzwerke Ihr Nutzerverhalten erfassen und speichern – auch wenn Sie dort kein Konto haben. Dies erfolgt meist über Cookies oder IP-Adressen. Betreiber der Plattformen erstellen daraus Nutzerprofile, um personalisierte Werbung anzuzeigen.

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Wenn Sie unsere Social-Media-Seiten besuchen, sind wir gemeinsam mit dem jeweiligen Anbieter für die Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Sie können Ihre Rechte sowohl gegenüber uns als auch direkt beim Anbieter geltend machen.

Rechtsgrundlage

Unsere Präsenz in sozialen Netzwerken dient unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), mit Kunden zu kommunizieren und unsere Dienstleistungen zu präsentieren. Die genaue Datenverarbeitung durch die Netzwerke entnehmen Sie bitte deren Datenschutzerklärungen.

Speicherdauer

Die von uns über unsere Social-Media-Präsenzen direkt erhobenen Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder uns zur Löschung auffordern. Gespeicherte Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie diese selbst entfernen. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben davon unberührt.

Auf die Speicherdauer von Daten, die durch die Betreiber sozialer Netzwerke zu eigenen Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Bitte informieren Sie sich hierzu direkt in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.


Soziale Netzwerke im Einzelnen

Facebook

Wir betreiben eine Facebook-Seite. Anbieter ist die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland.
Facebook ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.

Gemeinsame Verantwortlichkeit

Wir haben mit Facebook eine Vereinbarung über die gemeinsame Datenverarbeitung (sog. Controller Addendum) geschlossen. Diese regelt, wer welche Pflichten im Rahmen der Datenverarbeitung trägt. Sie können die Vereinbarung hier einsehen:
👉 Facebook Addendum

Facebook Fanpage Insights

Als Betreiber erhalten wir von Facebook „Insights“-Statistiken, die uns Informationen über die Nutzung unserer Seite geben. Diese können auch auf personenbezogenen Daten beruhen. Weitere Informationen dazu:

Gemeinsam Verantwortliche (Art. 26 DSGVO):

Facebook übernimmt dabei insbesondere die Informationspflichten (Art. 12–13 DSGVO) sowie die Bearbeitung von Betroffenenrechten (Art. 15–21 DSGVO). Selbstverständlich können Sie Ihre Rechte auch direkt bei uns geltend machen – wir leiten diese dann an Facebook weiter.


Ihre Rechte

Sie haben in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten folgende Rechte:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 DSGVO, jederzeit mit Wirkung für die Zukunft)

  • Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

Für Facebook zuständig: Irish Data Protection Commission (www.dataprotection.ie)


Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

  1. Individuelle Gründe:
    Sie können jederzeit aus besonderen Gründen Widerspruch gegen eine Verarbeitung einlegen, die auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) beruht.

  2. Direktwerbung:
    Wenn wir Daten zur Direktwerbung verarbeiten, können Sie dieser jederzeit widersprechen. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht mehr für Werbezwecke genutzt.

Der Widerspruch kann formlos erfolgen (z. B. per E-Mail).

Soziale Netzwerke im Einzelnen

Google+

Wir unterhalten ein Profil bei Google+. Anbieter ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert.

👉 Sie können Ihre persönlichen Werbeeinstellungen jederzeit selbst verwalten: Google Werbeeinstellungen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.


X (ehemals Twitter)

Wir nutzen den Kurznachrichtendienst X (Twitter). Anbieter ist die Twitter International Unlimited Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07, Irland. Auch Twitter/X verfügt über eine Zertifizierung nach dem EU-US Privacy Shield.

👉 Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie hier anpassen: X Account Einstellungen.
Weitere Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von X.


Instagram

Wir unterhalten ein Profil bei Instagram. Anbieter ist die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA.

👉 Informationen zur Datenverarbeitung durch Instagram finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram.


Pinterest

Wir unterhalten ein Profil bei Pinterest. Anbieter ist die Pinterest Inc., 808 Brannan Street, San Francisco, CA 94103-490, USA.

👉 Details zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in der Pinterest-Datenschutzerklärung.


XING

Wir verfügen über ein Profil bei XING. Anbieter ist die XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland.

👉 Informationen zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von XING.


LinkedIn

Wir sind auf LinkedIn vertreten. Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland. LinkedIn ist nach dem EU-US Privacy Shield zertifiziert und verwendet u. a. Werbecookies.

👉 Sie können LinkedIn-Werbecookies hier deaktivieren: LinkedIn Einstellungen.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn.


Tumblr

Wir verfügen über ein Profil bei Tumblr. Anbieter ist die Tumblr, Inc., 35 East 21st St, 10th Floor, New York, NY 10010, USA.

👉 Details finden Sie in der Datenschutzerklärung von Tumblr.